Weisswein – für vielseitigen Genuss
Weisse Rebsorten haben verschiedenfarbige Beerenhäute. Die Farbe kann von hellgelb über gelbgrün nach grau variieren. Daneben ist es möglich, dass die Beerenhäute ein graurotes bis rotes Kolorit entwickeln. Farbgebende Pigmente der Beerenhäute liefern beim Auspressen der Trauben die Farbe des Weines. Das Fruchtfleisch der Beeren nimmt nur bei der sogenannten Färbetraube Einfluss auf die Weinfarbe. Weisse Weine werden in der Regel sehr früh ausgepresst. Ausserdem wird weitgehend auf die Extraktion der Beerenschale verzichtet – der Saft behält deshalb seine oft sehr helle Farbe.
Weinauswahl filtern
Allgemeine Informationen über weissen Wein
Weissweine können grob in die Kategorien trockene weisse Weine (mit Restzuckergehalt unter 4 Gramm pro Liter), restsüsse Weine sowie Dessertweine und Schaumweine eingeteilt werden. Für die Unterteilung ist das Mostgewicht und der Restzuckergehalt in der Traube verantwortlich. Die weissen Tropfen weisen in der Regel einen Alkoholgehalt zwischen 8 und 13 % auf, es kann allerdings auch schon zu einem Alkoholgehalt von bis zu 17 % kommen. Weisswein zählt aber nicht zu den Favoriten der Schweizer. Die trinken fast doppelt so viel Rotwein. Der kommt aber meist aus dem Ausland. Nur beim Weisswein vertrauen die Schweizer auf heimische Rebsorten. Insbesondere Chasselas sind sehr beliebt.
Die wichtigsten Weissweinsorten im Überblick
Die wichtigsten Weissweinsorten sind unter anderem:
- Chardonnay
- Gewürztraminer
- Pinot gris
- Grüner Veltliner
- Riesling
- Sauvignon Blanc
- Muskateller
- Silvaner
- Pinot blanc
Für jeden Geschmack das richtige Aroma
Neben typischen Primäraromen, wie Apfel, Zitrone, Pfirsich, Cassis, haben weisse Traubensorten Sekundäraromen wie Ananas, Honig oder Pfeffer zu bieten. Primäraromen entwickeln sich aus der Traube selbst, wohingegen Sekundäraromen während des Gärprozesses von Milchsäurebakterien und Hefen entstehen. Schlussendlich bilden sich bei der Lagerung des Weines Tertiäraromen. Diese können als Vanille, Butter, Holz, Rosinen, Mandeln oder Nuss wahrgenommen werden. In jedem Falle gilt es, auszuprobieren und herauszufinden, was schmeckt. Die Weine lassen sich in der Regel bereits ab einem günstigen Preis erstehen. Greifen Sie also einfach zu!